Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt gebastelt, gespielt oder es werden Kekse gebacken.
17:15 Uhr
Feierliche Illuminierung des Schwazer Christbaumes vor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.
17:45 Uhr
Traditionelle Eröffnung mit der Feuerwehrjugend, dem Dr. Wlasak Kindergarten sowie der Stadtmusik Schwaz.
18:00 Uhr - Eröffnung
Eröffnung des Schwazer Advents 2021 mit Bürgermeister Hans Lintner.
18:15 Uhr
Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz
18:45 Uhr - Die Hollerstauden
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr - Anklöpflergruppe des Volksliederchors Schwaz
Die Anklöpflergruppe des Volksliederchors Schwaz sorgt am Adventmarkt für weihnachtliche Stimmung. Das „Anklöpfeln“ ist ein weit verbreiteter Brauch in Tirol. Die als Hirten verkleideten Männer ziehen in der Weihnachtszeit von Haus zu Haus und verkünden das nahende Fest.
17:30 Uhr
Weisenbläser der BMK Weerberg
18:00 Uhr - Tirolerisch g'spielt
Take TWO
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:30 Uhr
Bis 19.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Silvia Fuchs Fotografie ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.
17:00 Uhr
Weisenbläser der BMK Pill
17:30 Uhr - Cookie Jar
Kerzenentzündung und Aufführung von den Tänzerinnen vom Tanzstudio Caramba.
18:00 Uhr
Herzgluat
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr - INNKlang
Bühne frei für den talentierten musikalischen Nachwuchs der Landesmusikschule Schwaz! Ob im Kinderorchester „Tutti Frutti“, im Kinderchor „KidSZ Only“ oder in diversen Bläserensembles: Kinder und Jugendliche stimmen gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein und bezaubern das Publikum mit adventlichen Klängen und Weisen. Eine Fülle an abwechslungsreichen Instrumental- und Gesangsbeiträgen der Musikschüler erwartet Sie!
18:00 Uhr
Die INNsider
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr - Adventkonzert des Unterstufenchores „United Voices“
Adventkonzert Bundesrealgymnasium Schwaz Der Unterstufenchor „United Voices“ und die Musikklasse 7a des Bundesrealgymnasiums Schwaz begleiten Sie auf eine musikalische Reise mit internationalen Weihnachtsliedern und instrumentalen Stücken. Am Programm stehen nicht nur bekannte Weihnachtsstücke, sondern auch eigene Arrangements der Schülerinnen und Schüler. Die musikalische Leitung übernimmt Mag. Karina Kindler.
17:30 Uhr
Barbaratag - Ausgabe der Barbarazweige am Maximilianplatz mit der Knappenmusikkapelle Schwaz sowie der Johannes Messner Schule Schwaz.
18:00 Uhr
Weisenbläser der Knappenmusikkapelle Schwaz
18:30 Uhr - Soultop
Melodies of Joy
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:00 Uhr
Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.
16:30 Uhr
Bis 19.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Silvia Fuchs Fotografie ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.
17:00 Uhr
Weisenbläser der BMK Vomp
17:30 Uhr
Krampuseinzug durch die Schwazer Innenstadt
18:15 Uhr
Kerzenentzündung durch die Bewohner und Bewohnerinnen der Silberhoamat Marienheim.
18:30 Uhr - Acoustic Chocolate
Die süße akustische Verführung! Das musikalische Markenzeichen des Duos: feine
Arrangements und Interpretationen bekannter Songs aus der Musikgeschichte von
Jazzstandards bis zu aktuellen Nummern aus den Charts. Mit Gitarre und zwei
Stimmen ist das Duo traditionell und klein angelegt, aber durch die Verwendung
moderner Looptechniken erscheint es oft viel größer. Ihr Weihnachtsprogramm
besticht durch moderne, eigene Versionen von vielen bekannten und weniger
bekannten Weihnachtsliedern.
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:00 Uhr
Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.
16:00 Uhr - Handwerksmarkt
Bis 21.00 Uhr findet der Schwazer Handwerksmarkt in der Fuggergasse statt. Hier werden liebevoll handgefertigte und weihnachtliche Produkte angeboten.
16:30 Uhr - Nikolausumzug durch die Innenstadt
Bis 19.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Silvia Fuchs Fotografie ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.
17:00 Uhr
Aufführung des Stückes „Der Wirt von Bethlehem“ der Kinder der Kulissenschieber
18:00 Uhr
Weisenbläser der BMK Weerberg
18:30 Uhr - Katja Bader Music Group
Bis 21.00 Uhr findet der Schwazer Handwerksmarkt in der Fuggergasse statt. Hier werden liebevoll handgefertigte und weihnachtliche Produkte angeboten.
16:00 Uhr
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr
Unterinntaler Weihnachtsbläser
Die Unterinntaler Weihnachtsbläser sind ein Verein, der nicht auf Gewinn
ausgerichtet ist. Ziel einer jeden CD - Produktion ist es, eine in Not geratene Familie
bzw. ein soziales Projekt zu unterstützen. Ganz unter dem Motto „ Es geschieht
nichts Gutes, außer man tut es“ stellen die Unterinntaler Weihnachtsbläser die
Verbindung zwischen Musik und sozialem Engagement her. Heuer werden die
Einnahmen für in Not geratene Familien und der Krebshilfe Tirol gespendet.
18:30 Uhr - LANIA
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr
Männerchor Terfens - Mit traditionellen Liedern stimmen die 13 Sänger aus Terfens auf den Advent ein.
17:30 Uhr
Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz
18:30 Uhr - The Western Country Band
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr
Die Anklöpflergruppe des Volksliederchors Schwaz sorgt am Adventmarkt für weihnachtliche Stimmung. Das „Anklöpfeln“ ist ein weit verbreiteter Brauch in Tirol. Die als Hirten verkleideten Männer ziehen in der Weihnachtszeit von Haus zu Haus und verkünden das nahende Fest.
17:30 Uhr
Weisenbläser der Knappenmusikkapelle Schwaz
18:30 Uhr - The Nicknames
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:00 Uhr
Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.
16:30 Uhr
Bis 19.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Silvia Fuchs Fotografie ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.
17:00 Uhr
Kerzenentzündung und Aufführung mit dem Kindergarten der Vielfalt - Der Kindergarten der Vielfalt, St. Martin freut sich sehr, die Besucher am Adventmarkt musikalisch unterhalten zu dürfen. Die 15 Kinder haben sehr fleißig geprobt.
17:30 Uhr
Weisenbläser der BMK Pill
18:00 Uhr - Tirolerisch G’Spielt
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
17:00 Uhr
INNKlang
Ein Gesangsensemble aus Oberhofen im Inntal gestaltet den Schwazer Advent! INNKlang ist vielseitig, so zaubern sie mit traditionellen, aber auch modernen Stücken und Melodien besinnliche und glitzernde Momente in den Advent. Stücke wie „Advent is a Leuchtn“, „A Weihnacht wia‘s früher war“, „Es wird scho glei dumper“, „Little drummer boy“ u.v.m. stehen am Programm.
18:00 Uhr
Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz
18:30 Uhr - Cookie Jar
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:00 Uhr
Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.
17:00 Uhr - Weihnachtskonzert der „Liedertafel Fruntsperg“
Die Liedertafel Fruntsperg wurde 1949 gegründet. Der Vorgängerverein geht sogar auf das Jahr 1859 zurück. Die derzeitigen Aktivitäten des Chores haben allerdings wenig mit dem geschichtsträchtigen Namen zu tun. Die Liedertafel Fruntsperg hat sich nämlich neben verschiedenartigen Musikprojekten auf die Aufführung von Musicals spezialisiert. Der Chor aus Schwaz verbreitet aber auch am Adventmarkt weihnachtliche Stimmung und singt Advent- und Weihnachtslieder. Im März 2022 ist die Wiederaufnahme von „Die Schöne und das Biest“ im SZentrum Schwaz geplant.
18:00 Uhr
Weisenbläser der Stadtmusik Schwaz
18:30 Uhr - MuSIS
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:00 Uhr
Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.
16:30 Uhr
Bis 19.00 Uhr können Sie bei der Fotostation von Silvia Fuchs Fotografie ein weihnachtliches Erinnerungsfoto mit der ganzen Familie machen.
17:00 Uhr - Die AcaBellas
Die vier Mädels aus dem Tiroler Unterland singen bereits seit fünf Jahren miteinander und wurden in dieser Zeit sowohl musikalisch, als auch freundschaftlich unzertrennlich. Kreativität, Musik und Lachen ist das, was die Gruppe verbindet und deshalb sind die Tirolerinnen auch bei jedem Auftritt mit purem Herzblut dabei.
17:45 Uhr
Weihnachtsgrüße und feierliche Kerzenentzündung durch Bürgermeister Hans Lintner
18:00 Uhr
Weisenbläser Knappenmusikkapelle Schwaz
18:30 Uhr - VOTO
Die Christkindlwerkstatt öffnet ihre Türen. Bis 19.00 Uhr wird in der Werkstatt geschminkt, gebastelt und es werden Kekse gebacken.
16:00 Uhr
Bis 20.00 Uhr können Sie eine kostenlose Kutschenfahrt durch die weihnachtliche Silberstadt genießen.
17:00 Uhr
Männerchor Terfens - Mit traditionellen Liedern stimmen die 13 Sänger aus Terfens auf den Advent ein.
18:00 Uhr
Weisenbläser der Knappenmusikkapelle Schwaz
18:30 Uhr - Denise Beiler Duo
Denise Beiler wurde aufgrund ihres Erfolges bei der beliebten Casting Show The Voice of Germany bei einem Millionenpublikum bekannt. Doch Denise weiß nicht nur mit ihrer Stimme zu überzeugen. Auch mit ihren Eigenkompositionen versteht sie es, ein Publikum zu fesseln und mit auf eine musikalische Reise zu nehmen.